Wenn Sie beschlossen haben, sich an die Medien zu wenden, müssen Sie wissen, wie Sie auf Journalisten zugehen. Die meisten Unternehmen entscheiden sich für große Publikationen, aber auch kleinere, weniger bekannte Medien können oft ein positives Echo hervorrufen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Journalisten erreichen können. Greifen Sie eine relevante Geschichte auf und sprechen Sie sie persönlich an.
Wenden Sie sich an Journalisten statt an Publikationen
Es gibt viele Möglichkeiten, den Namen Ihres Unternehmens bekannt zu machen. Sie können Pressemitteilungen mit einem Link zu einer Influencer-Kampagne oder einem Gastbeitrag verschicken. Wenn Sie eine Influencer-Kampagne haben, können Sie für Aufregung und Dynamik sorgen, um Berichterstattung zu erhalten. Sie können auch Journalisten mit einem Blickwinkel ansprechen, der ihr Publikum anspricht. Stellen Sie sicher, dass Sie über Medienmaterial verfügen, das die wichtigsten Aspekte der Geschichte hervorhebt, und dass Sie bereit sind, alle vom Journalisten angeforderten Informationen bereitzustellen.
Pitchen Sie bei Journalisten in einem möglichst effektiven Format. Journalisten erhalten jeden Tag so viele Anfragen, dass sie nur die relevantesten und interessantesten berücksichtigen können. Formulieren Sie Ihr Angebot kurz, klar und zeitnah. Journalisten haben keine Zeit, Sie anzurufen oder sich persönlich mit Ihnen zu treffen, also achten Sie darauf, dass Ihr Pitch aktuell und relevant ist. Vergessen Sie nicht, Ihr Pitch Korrektur zu lesen.
Denken Sie immer daran, dass Journalisten Menschen sind, nicht nur Publikationen. Auch sie erhalten täglich Hunderte von E-Mails, daher ist es wichtig, Ihr Pitch so kurz wie möglich zu halten. Journalisten überprüfen ihren E-Mail-Posteingang nicht jeden Tag, daher sollten Sie sie nicht mit E-Mails bombardieren. Schicken Sie nicht mehr als drei E-Mails an dieselbe Person – lassen Sie mindestens zwei Tage zwischen den E-Mails verstreichen.
Wenn Sie Journalisten ansprechen, sollten Sie immer daran denken, dass diese unter Zeitdruck stehen und keine Zeit haben, lange Beschreibungen zu lesen. Stattdessen können Sie Ihr Pitch attraktiver gestalten, indem Sie einen Blickwinkel für die Story vorschlagen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Pitch Daten enthält und als Gesamtidee verpackt ist.
Journalisten erhalten jeden Tag so viele Pitches, dass sie nicht immer auf Ihre Follow-up-E-Mails reagieren. Sie können dieses Problem vermeiden, indem Sie Ihr Pitch ändern und ein laufendes Protokoll über Ihre Pitches führen. Auf diese Weise können Sie analysieren, was funktioniert und was nicht.
Wenn Sie eine Story anpreisen, sollten Sie sich auch Gedanken über das Ressort des Reporters machen. Dies lässt sich leicht anhand der Berufsbezeichnung und der letzten Artikel feststellen. Wenn Sie die Rolle des Reporters kennen, können Sie bestimmen, welcher Medienkontakt Ihr Pitch annehmen kann. Im Idealfall wird der Reporter Ihren Pitch annehmen, wenn er mit der Geschichte zu tun hat, über die der Journalist gerade berichtet.
Ein Medien-Pitch ist eine kurze E-Mail, die direkt an einen Journalisten oder eine andere einflussreiche Person geschickt wird. Es stärkt die Autorität und Glaubwürdigkeit Ihrer Marke und kann zu einer Erwähnung in der Presse und zu Website-Traffic führen. Es kann auch Ihre SEO-Bemühungen fördern. Die Erstellung eines Pitches ist nicht schwierig, aber die Perfektionierung des Pitches ist entscheidend.
Huckepack mit einer berichtenswerten Geschichte
Newsjacking ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Unternehmen in den Fokus der Medien zu bringen. Es wird zwar häufig von größeren Unternehmen und Marken genutzt, funktioniert aber auch bei kleineren Unternehmen. Beim Newsjacking werden Inhalte erstellt, die sich auf eine aktuelle Meldung beziehen, und an die relevanten Medien geschickt. Um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen wahrgenommen wird, sollten Sie sich an Medien wenden, die zufällig über das Thema berichten.
Sie können sich auch auf aktuelle Meldungen stützen, indem Sie die Popkultur nutzen. Populäre Ereignisse wie der Super Bowl eignen sich hervorragend für eine Huckepack-Aktion. Auch Feiertage und aktuelle Ereignisse bieten eine gute Gelegenheit. Die Nutzung sozialer Medien zum Aufgreifen dieser Art von Geschichten ist extrem einfach. Sie können mit Hilfe von Hashtags nach Beiträgen suchen, die sich auf das Thema beziehen.
Personalisieren Sie Ihr Angebot
Um den größten Erfolg mit Ihrem Medienangebot zu erzielen, sollten Sie es auf den Journalisten zuschneiden. Je mehr Sie über das Fachgebiet des Journalisten wissen, desto eher wird er über Ihre Geschichte schreiben. Denken Sie auch daran, dass Journalisten ihre “Beats” haben. Wenn Sie sich für das Ressort eines bestimmten Journalisten interessieren, sollten Sie Ihr Angebot auf dessen spezifische Anforderungen abstimmen.
Die Erstellung eines personalisierten Pitches sollte kein schwieriger Prozess sein. Je mehr Sie über Ihren Empfänger wissen, desto persönlicher wird Ihr Pitch klingen. Der erste Schritt besteht darin, die Person zu recherchieren, die Ihr Angebot erhält. Es gibt zum Beispiel Standardbegrüßungen, die unterschiedlich förmlich sein können. Wenn Sie wissen, wer die Person ist, können Sie sich zu Beginn Ihres Pitches vorstellen.
Ein Medien-Pitch ist im Wesentlichen ein kurzes Schreiben oder eine E-Mail, mit der Sie versuchen, das Interesse des Journalisten oder Redakteurs zu wecken. Es kann per E-Mail, über soziale Medien, per Post oder sogar per Telefon verschickt werden. Ein gutes Tool für die Medienarbeit kann Ihnen dabei helfen, Ihre Chancen auf eine Berichterstattung zu erhöhen, indem es eine Datenbank mit Journalisten in Ihrem Gebiet nutzt. Die Plattform kann auch Journalisten auf der Grundlage Ihrer Pressemitteilung empfehlen. Es kann Ihnen auch helfen, personalisierte Pitches in großem Umfang zu versenden.
Ähnliche Themen