Wie man das Abitur in Mathematik auf der erweiterten Stufe besteht

Wie man das Abitur in Mathematik auf der erweiterten Stufe besteht

Das Europäische Abitur (EBU) ist eine validierte Prüfung am Ende des Sekundarbereichs. Sie besteht aus drei mündlichen und fünf schriftlichen Prüfungen. Die ersten beiden Prüfungen sind obligatorisch und bewerten die Kenntnisse, die der Schüler im vorangegangenen Jahr erworben hat. Die dritte Prüfung ist fakultativ, wird aber für diejenigen empfohlen, die eine höhere Ausbildung anstreben.

Alternative Angebote für das erweiterte Abitur in Mathematik

Wenn Sie an einem Mathematikstudium interessiert sind, aber nicht die beste Note in Mathematik auf dem Abiturniveau erreicht haben, könnten Sie sich für alternative Angebote für das Abitur in diesem Fach interessieren. Sie können sich für diesen Abschluss qualifizieren, indem Sie eine Kombination von Prüfungen ablegen. Allerdings müssen Sie mindestens 120 Semesterstunden Mathematik auf Oberstufenniveau absolvieren.

Bewertung im Europäischen Abitur

Die Bewertung im Europäischen Abitur Mathematik in der erweiterten Stufe umfasst sowohl formative als auch summative Bewertungsmethoden. Erstere konzentrieren sich auf den Lernprozess, während letztere die inhaltlichen Kenntnisse der Schüler messen. Die Note spiegelt die tägliche Arbeit, die Einstellung und die Initiative der Schüler sowie den Fortschritt über einen bestimmten Zeitraum hinweg wider.

Die schriftliche Prüfung wird von der Lehrkraft und einem externen Prüfer bewertet, und die Endnote ist der Durchschnitt der beiden Noten. Wenn die Noten um mehr als zwei Punkte voneinander abweichen, wird ein dritter Prüfer hinzugezogen, der Korrekturen vornimmt und die Endnote festlegt. Die externen Prüfer werden vom Obersten Rat der Europäischen Schulen ernannt und müssen die gleichen Anforderungen erfüllen wie die nationalen Prüfungsausschüsse.

Das Europäische Abitur ist ein Bildungsangebot der Elite. Das zweijährige Programm schließt mit einer Europäischen Abiturprüfung ab. Jedes Jahr legen fast 2.000 Schüler die Prüfung ab. Die Bestehensquoten liegen durchweg im neunzigsten Prozentbereich, einige Schulen erreichen sogar eine Erfolgsquote von 100 %. Die Prüfungen werden von einem Ausschuss beaufsichtigt, der sich aus Mitgliedern aller teilnehmenden Länder zusammensetzt.

Die Bewertung im Rahmen des Europäischen Abiturs umfasst drei Prüfungen. Zwei der Prüfungen sind schriftlich und eine ist mündlich. Die Schüler müssen ihre schriftlichen und mündlichen Fähigkeiten in zwei Sprachen unter Beweis stellen. Eine Prüfung findet im Januar und im Juni statt. Die Schüler müssen sowohl den mündlichen als auch den schriftlichen Teil des Kurses bestehen, um ihr Europäisches Abitur zu erhalten.

Auf allen vier Niveaustufen sind die Bewertungsverfahren weitgehend kriterienbezogen. Dies macht die Bewertung einfacher als die normbezogene Methode. Ein einfaches “bestanden/nicht bestanden”-System erfordert nur eine Leistungsstufe; ein komplexes mehrstufiges System ist komplizierter. Außerdem ist es viel einfacher, Kriterien für die Leistungsprüfung festzulegen, als sie mit einer Reihe von Lernniveaus in Verbindung zu bringen. Das Problem besteht darin, dass die kriterienbezogene Bewertung entwicklungsbezogene Ansätze und logische Hierarchien von Fertigkeiten miteinander vermengt.

Das Europäische Abitur ist ein Programm mit Auszeichnung, bei dem die Schüler ihre Beherrschung eines breiten Spektrums von Fächern und zweier Sprachen nachweisen müssen. Es ist auch ein wertvoller Weg, um Zugang zur Hochschulbildung zu erhalten, und wird von vielen Ländern der Welt anerkannt.

Ein Schüler, der das Europäische Abiturzeugnis erwirbt, ist gut auf das Studium an einer Hochschule oder Universität vorbereitet und wird ein konkurrenzfähiger Bewerber sein. Sie verfügen über ein breites Fachwissen sowie mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, eine Karriere in einer Reihe von Bereichen zu verfolgen.

Auch wenn das Abiturmodell für die Vorbereitung junger Menschen auf die Universität eindeutig überlegen ist, ist es kein Allheilmittel. Es gibt viele Herausforderungen bei der Schaffung eines idealen Bildungssystems. In England zum Beispiel sehen viele junge Menschen das Recht auf freie Wahl als einen der Vorteile des Baccalaureate-Systems. Es gibt mehrere Abitursysteme, die sich in ihren Merkmalen stark unterscheiden.

Bewertungsverfahren können von informell bis formell variieren. Sie umfassen Schulberichte, Prüfungen mit hohem Einsatz, individuelle Befragungen und nationale Überwachung. Diese Beurteilungen müssen legitim sein und das Vertrauen der Öffentlichkeit genießen.

Vorbereitungskurs für College-Algebra

Schüler, die MATH 180 oder einen vergleichbaren Mathematikkurs belegt haben, sind gut auf diesen College-Algebra-Kurs vorbereitet. In diesem Kurs werden die grundlegenden Konzepte der Algebra wiederholt und durch das Studium nichtlinearer Gleichungen und polynomieller Funktionen erweitert. Es werden auch Themen aus der Statistik und anderen mathematischen Bereichen behandelt. Die Teilnehmer benötigen einen graphischen Taschenrechner.

Die Bewerber sollten zum Zeitpunkt des High-School-Abschlusses über einen förderfähigen Index verfügen, der einen durchschnittlichen Notendurchschnitt, Testergebnisse und ein Datum für den Kursabschluss enthält. Außerdem sollten die Schüler seit dem Highschool-Abschluss ununterbrochen an einer anerkannten Hochschule oder Universität studiert haben. In der Regel entspricht ein Kurs auf Baccalaureat-Niveau einem Jahr Highschool-Studium.

Ähnliche Themen

Total
0
Aktien
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert