Warum Kinder keine Hausaufgaben machen wollen

Warum Kinder keine Hausaufgaben machen wollen

Kinder sind nicht immer motiviert, ihre Hausaufgaben zu machen. Einigen von ihnen fällt es schwer, sich zu konzentrieren und sie brauchen eine Pause. Auch wenn sie die Aufgaben erledigen, sollten Sie versuchen, ihnen Spaß zu machen. Bieten Sie ihnen lustige Aktivitäten an, wie z. B. draußen spielen oder sich die Beine vertreten, nachdem sie die Aufgabe erledigt haben.

Perfektionisten wollen keine Hausaufgaben machen

Hausaufgaben können für Kinder, die Perfektionisten sind, eine große Quelle der Frustration sein. Die Angst, keine perfekte Arbeit abzuliefern, hält diese Kinder oft davon ab, fertige Hausaufgaben einzureichen. Vielleicht vermeiden sie sie auch ganz, weil sie das Gefühl haben, dass sie ihren Fähigkeiten nicht gerecht werden. Ein weiterer Grund, warum sie die Hausaufgaben nicht machen, ist, dass sie nicht wollen, dass ihr Lehrer ihre Arbeit beurteilt. Infolgedessen bemühen sie sich oft wenig um ihre Arbeit.

Aus diesem Grund müssen die Eltern Wege finden, um dieses Problem anzugehen. Oft kann ein guter Therapeut die zugrundeliegenden Ängste ansprechen und Strategien zur Überwindung des Problems vermitteln. Wenn das Verhalten unvermindert anhält, kann es zu Angstzuständen oder anderen psychischen Problemen führen. Die beste Lösung für Eltern, die über den Perfektionismus ihres Kindes besorgt sind, ist die Zusammenarbeit mit einer qualifizierten Fachkraft.

Perfektionismus kann sich nicht nur auf die Hausaufgaben, sondern auch auf die Prüfungsvorbereitung auswirken. Einige Studien haben gezeigt, dass das Aufschreiben der schlimmsten Befürchtungen von Schülern vor einer Prüfung zu besseren Leistungen führen kann. Diejenigen, die ihre Ängste vor einem Test aufschreiben, schneiden genauso gut ab wie ihre nicht ängstlichen Mitschüler. Schüler, die ihre Ängste vor einer Prüfung nicht aufschreiben, schneiden dagegen viel schlechter ab als diejenigen, die sie aufschreiben.

Eltern eines perfektionistischen Kindes sind vielleicht überrascht, wenn sie erfahren, dass ihr Kind nicht in der Lage ist, seine Hausaufgaben zu erledigen. Das Problem wird oft durch die Angst des Kindes verursacht, zu versagen. Um mit der Angst fertig zu werden, verbergen diese Kinder oft die Tatsache, dass sie ihre Aufgaben nicht erledigen wollen. Sie können auch Ausreden erfinden, z. B. Bauchschmerzen vortäuschen, um der Schule fernzubleiben.

Der erste Schritt zur Überwindung des Problems besteht darin, den Punkt zu erkennen, an dem Perfektion keinen Sinn mehr macht. Manchmal ist es ein lohnendes Ziel, einfach etwas zu erledigen. Dann kann eine Person über ihre Fortschritte nachdenken und ihre Ansprüche entsprechend anpassen. Es ist auch hilfreich, sich mit Aktivitäten abzulenken, die keine Perfektion erfordern.

Eine weitere Möglichkeit, das Problem zu bekämpfen, besteht darin, die Bemühungen Ihres Kindes zu fördern, anstatt sich auf die Noten zu konzentrieren. Auf diese Weise lernt Ihr Kind, Anstrengung zu schätzen. Es wird eher bereit sein, seine Hausaufgaben zu erledigen, wenn es sich wertgeschätzt fühlt. Es ist wichtig, einen realistischen und erreichbaren Standard zu setzen.

Wie andere Charaktereigenschaften kann sich auch Perfektionismus bei Kindern negativ auf ihr allgemeines Wohlbefinden auswirken. Selbstkritik kann beispielsweise zu einem geringen Selbstwertgefühl führen, was sich auf ihre Fähigkeit auswirken kann, Beziehungen einzugehen. Die häufigen Frustrationen, die durch übermäßiges Nachdenken, übermäßiges Analysieren und Selbstkritik verursacht werden, können sich auch auf ihre Schlaf- und Essgewohnheiten auswirken. Kinder mit Perfektionismus schöpfen ihr Potenzial seltener aus und haben weniger Freude an Beziehungen zu anderen.

Struktur und Zeitplan für Hausaufgaben

Kindern, die ihre Hausaufgaben nicht machen wollen, kann es helfen, einen Zeitplan und eine Struktur für sie zu schaffen. Eine Routine hilft den Kindern, die Aufgaben schneller zu erledigen, und vermindert Machtkämpfe zwischen Ihnen und Ihrem Kind. Wenn Sie beispielsweise eine halbe Stunde Zeit für die Hausaufgaben einplanen, sollten Sie dafür sorgen, dass Ihr Kind jede halbe Stunde eine fünfminütige Pause macht. So hat es Zeit, sich zu strecken und sich nicht durch elektronische Geräte ablenken zu lassen. Achten Sie darauf, dass Sie die Zeit überwachen, die Ihr Kind für die Hausaufgaben aufwendet, und ermutigen Sie es, wenn es erfolgreich ist.

Wenn Sie einen Zeitplan aufstellen, können Sie mit der Lehrerin Ihres Kindes sprechen, um herauszufinden, was ihrer Meinung nach bei der Arbeit helfen könnte. Sie sollten eine Zeit festlegen, die für Ihr Kind günstig ist, und versuchen, den Zeitplan so vorhersehbar wie möglich zu gestalten. Außerdem ist es wichtig zu bedenken, dass nicht alle Kinder gleich sind. Manche Kinder machen ihre Hausaufgaben lieber in einer ruhigeren Umgebung oder an einem Schreibtisch, weit weg vom Rest der Familie. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dafür zu sorgen, dass Ihr Kind alle Materialien hat, die es zur Erledigung seiner Hausaufgaben benötigt.

Hausaufgaben sind wichtig für Kinder, denn sie festigen das im Unterricht Gelernte, helfen ihnen beim Üben der Lektionen und tragen dazu bei, gute Lerngewohnheiten zu entwickeln. Die Erledigung der Hausaufgaben ist entscheidend für den schulischen Erfolg, und es ist wichtig, dass es keine Ausreden für die Verweigerung der Hausaufgaben gibt. Zu den Gründen, warum Kinder ihre Hausaufgaben nicht machen wollen, gehören Probleme bei der Vorbereitung, langweilige Aufgaben und wiederholte Aufgaben.

Ähnliche Themen

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert